Spread Der bezeichnet den Unterschied zwischen aktuellen Kauf- und Verkaufspreisen. Portfolio Ein Portfolio ist ein anderes Wort für einen zusammengestellten Bestand an bzw. eine Auswahl von Wertpapieren. Bei mehr als einem Wertpapier spricht man von einem Portfolio. Es kann von Vorteil sein, seine Anlage als ein Portfolio oder eine Reihe von Portfolien zu betrachten, da man beim Kauf von mehreren Wertpapieren die Möglichkeit hat, das Risiko zu reduzieren, ohne dass dabei zwangsläufig die Rendite reduziert wird. Rendite Die Rendite ist der gesamte Gewinn, der durch eine Anlage, wie z.B. Aktien, Anleihen, Anteilscheine, strukturierte Produkte, Hedgegesellschaften usw., erzielt wird. Bei Aktien ist dies die jährliche Ausschüttung plus Kursgewinn bzw. minus Kursverlust. Bei Anleihen ist die Rendite der feste Nominalzins plus Gewinn bzw. minus Verlust bei Verkauf oder Fälligkeit der Anleihe. Risiko Im Bereich Anlegen ist der Begriff Risiko ein Ausdruck für Wertschwankungen bei Wertpapieren. Risikoprofil Das Risikoprofil beschreibt die Risikobereitschaft eines Anlegers. Risikostreuung Wenn eine Anlage auf verschiedene Wertpapiere verteilt ist, spricht man von Risikostreuung. Die gesamte Anlage ist damit nicht so anfällig gegenüber Kursschwankungen. Eine einfache Art der Risikostreuung erreicht man, wenn man Anteilscheine in einer Investmentgesellschaft kauft. Spread Der Spread bezeichnet den Unterschied zwischen aktuellen Kauf- und Verkaufspreisen. Standardabweichung Die Standardabweichung zeigt die Schwankungen der monatlichen Renditen im Laufe der letzten 36 Monate im Verhältnis zur durchschnittlichen Rendite. Eine hohe Standardabweichung bedeutet, dass die Schwankungen des betreffenden Wertpapiers in diesem Zeitraum relativ groß gewesen sind. 6
Print
Download PDF fil