Depot Ein ist der Ort, an dem die Wertpapiere eines Anlegers elektronisch registriert und aufbewahrt werden. Asset Allocation (Portfoliostrukturierung) Der Begriff Asset Allocation bezeichnet eine Strategie zur Optimierung eines Portfolios von Wertpapieren, bei der in verschiedenen Typen von Aktien, Anleihen und anderen Anlageklassen angelegt wird. Ausschüttender Fonds Ein ausschüttender Fonds ist ein Fonds in einer Investmentgesellschaft, bei dem eine etwaige Dividende an die Anleger ausgeschüttet wird. Das Gegenteil ist ein thesaurierender Fonds. Hier wird die Dividende erneut in den Fonds investiert. Benchmark Benchmark ist das englische Wort für Maßstab. Die Benchmark bezeichnet die Kursentwicklung bei einem Wertpapier oder einer Gruppe von Wertpapieren und ist ein Ausdruck für die aktuelle Tendenz am Markt. In Dänemark wird der OMXC20-Index oft als Benchmark verwendet. Eine tonangebende Anleihe (z.B. eine Staatsanleihe) kann ebenfalls als Benchmark dienen. Courtage Die Courtage ist eine Gebühr, die Sie beim Handel mit Wertpapieren zahlen. Die Gebühr wird von Ihrer Bank erhoben, weil sie den Handel für Sie abwickelt. Es handelt sich hier typischerweise um einen prozentualen Anteil des Wertes des betreffenden Handels. Normalerweise gibt es einen Mindestbetrag für die Courtage. Depot Ein Depot ist der Ort (bei einer Bank), an dem die Wertpapiere eines Anlegers elektronisch registriert und aufbewahrt werden. Dividende Die Dividende ist die jährliche Ausschüttung des Unternehmensgewinns an die Aktionäre. Die Größe der Dividende wird von der Hauptversammlung festgelegt. Die Dividende entspricht in etwa den Zinsen eines gewöhnlichen Bankkontos. Die Dividende ist ein Teil der Rendite. Duration Die Duration bezeichnet die Zinssensibilität einer Anleihe und ist ein Ausdruck für den potenziellen Rückgang/Anstieg der Anleihe bei Zinsänderungen. 3
Print
Download PDF fil
Cookiepolitik